Teleskopladerfahrerschulung Modul 2b – Zusätzliche Qualifizierung

Präsenzschulung

Einsatz als Hubarbeitsbühne / Hubarbeitsbühnenfahrerschulung

Inhalt

Teleskopladerfahrerschulung Modul 2b – Zusätzliche Qualifizierung

(Einsatz als Hubarbeitsbühne / alternativ Hubarbeitsbühnenfahrerschulung)

gemäß DGUV Grundsatz 68 und DGUV Grundsatz 308-009.
 
Viele Unternehmen nutzen mittlerweile den Teleskoplader in den unterschiedlichsten Bereichen. Durch die Vielseitigkeit der möglichen Anbaugeräte ist der Teleskoplader in vielen Bereichen einsetzbar. Wer einen Teleskoplader führen möchte, muss damit sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können.
 
Diese Zusatzqualifizierung Modul 2b befähigt Mitarbeiter, die vorher bereits eine Teleskopladerfahrerschulung Modul 1 gemacht haben zum Führen von Teleskopladern als Einsatz einer Hubarbeitsbühne
 
Schulungsinhalte Modul 2a (Einsatz als Hubarbeitsbühne):
 
Theoretische Inhalte
  • Rechtliche Inhalte
  • Unfallgeschehen und deren Verhinderung
  • Sicherheitsregeln
  • Aufbau, Arten, Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung von Teleskopladern mit drehbaren Oberwagen und Arbeitsplattform
  • Betrieb allgemein
  • Theoretische Prüfung
 
Praktische Inhalte
  • Einweisung in den Teleskoplader mit drehbarem Oberwagen und Arbeitsplattform
  • Arbeitstägliche Sicht-/- und Funktionsprüfung
  • Praktische Übungen
  • Einsatz von Arbeitsplattformen
  • Praktische Prüfung
 
Zielgruppen:
Alle Personen aus Betrieben der Baubranche, Landwirtschaft und Industrie etc.,
die eine Teleskopladerfahrerschulung Modul 2b (Einsatz als Hubarbeitsbühne) benötigen und Modul 1 bereits absolviert haben.
 

Voraussetzungen:

  • Teleskopladerfahrerschulung Modul 1 (Verlinkung)
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • körperliche sowie geistige Eignung
  • Ausreichend Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich, falls diese nicht vorhanden sind, setzten Sie sich mit uns in Verbindung
 
 
Abschluss / Zertifikat:
Bei erfolgreicher Teilnahme und abgeschlossenen Prüfungen erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung, einen Sicherheitspassaufkleber und eine NP Safety Card (Führschein).
 
Allgemeine Hinweise
 
Mitzubringen sind: Personalausweis, wenn vorhanden, einen Sicherheitspass, Sicherheitsschuhe (S3), Sicherheitshandschuhe, Wetter angepasste Arbeitskleidung sowie Schutzbrille.
 
Schulungsort: Inhouseschulung bei Ihnen vor Ort oder in unseren Schulungsräume
 
Schulungsdauer: 1 Tag (7 Stunden)
 
Teilnahmegebühr:
Inhouse Schulung – bitte sprechen Sie uns für Ihr individuellen Angebot an.   (Verlinkung Telefonnummer)
 
Hinweise:
Für diese Schulung gibt es aufeinander aufbauende Module:
Modul 2b    
 
Diese Schulung bieten wir ausschließlich als Inhouse Schulung an, lassen Sie sich von uns Ihr individuelles Angebot erstellen.
Alternativ gibt es diese Schulung bei uns auch als E-Learningschulung        
 
Die Schulungen/ Prüfungen können in verschiedenen Fremdsprachen absolviert werden, sprechen Sie uns hierzu gerne an.
 
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
Vorteile des Kurses
  • Rechtliche Inhalte
  • Unfallgeschehen und deren Verhinderung
  • Sicherheitsregeln
  • Aufbau, Arten, Funktion und bestimmungsgemäße Verwendung von Teleskopladern mit drehbaren Oberwagen und Arbeitsplattform
  • Betrieb allgemein
  • Theoretische Prüfung
  • Praktische Inhalte
  • Einweisung in den Teleskoplader mit drehbarem Oberwagen und Arbeitsplattform
  • Arbeitstägliche Sicht-/- und Funktionsprüfung
  • Praktische Übungen
  • Einsatz von Arbeitsplattformen
  • Praktische Prüfung
Voraussetzungen
  • Teleskopladerfahrerschulung Modul 1
  • Mindestens 18 Jahre alt
  • körperliche sowie geistige Eignung
  • Ausreichend Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich, falls diese nicht vorhanden sind, setzten Sie sich mit uns in Verbindung
Termine
Datum
Uhrzeit
Ort
Buchen
21:04 - 21:04 Uhr
49716 Meppen
Dieselstrasse 23

Zurück

Ihre Fragen zu diesem Kurs

Datenschutz*
Bitte rechnen Sie 2 plus 2.

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren